- DDR-Bürgerin
- DDR-Bür|ge|rin, die:w. Form zu ↑ DDR-Bürger.
* * *
DDR-Bür|ge|rin, die: w. Form zu ↑DDR-Bürger.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
DDR-Bürgerin — DDR Bür|ge|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Frauen- und Familienpolitik der DDR — In der Frauen und Familienpolitik der DDR bildete eine auf Frauen ausgerichtete Vereinbarkeit von Familie und Beruf einen Schwerpunkt, und für die Frauen in der DDR war die eigene Berufstätigkeit der Normalfall. Gründe für die Frauenarbeit waren… … Deutsch Wikipedia
Die Frau vom Checkpoint Charlie — Filmdaten Deutscher Titel Die Frau vom Checkpoint Charlie Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Bettina Wegner — (1974) Bettina Wegner (* 4. November 1947 in Berlin Lichterfelde) ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder („Sind so kleine Hände...“) aus dem Jahre 1978. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Frauenschicksale — Filmdaten Originaltitel Frauenschicksale Produktionsland DDR … Deutsch Wikipedia
Koffke — Leticia Koffke (* um 1971) ist ein deutsches Fotomodell und eine Schönheitskönigin. Leben 1990 wurde die damals 19 jährige aus Brandenburg zur ersten und einzigen „Miss DDR“ in Schwerin gewählt. Diese Veranstaltung wurde von der „MGC“[1]… … Deutsch Wikipedia
Leticia Koffke — (* um 1971) ist ein deutsches Fotomodell und eine Schönheitskönigin. Leben 1990 wurde die damals 19 jährige aus der Stadt Brandenburg an der Havel zur ersten und einzigen „Miss DDR“ in Schwerin gewählt. Diese Veranstaltung wurde von der „MGC“[1]… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Dor–Doz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Taxi nach Leipzig — Folge der Reihe Tatort Originaltitel Taxi nach Leipzig Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Stefan Jerzy Zweig — 2007 Stefan Jerzy Zweig (* 28. Januar 1941 in Krakau) ist ein Autor und Kameramann und wurde als „das Buchenwald Kind“ aus Bruno Apitz Roman „Nackt unter Wölfen“ bekannt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia